Drucktechnologie – Digitaltransfer

Promogeschenke.de bietet Ihnen eine Vielzahl von schönen und praktischen Werbeartikeln, die wir mit Ihrem Logo oder einer anderen Grafik bedrucken. Unser Ziel ist es, qualitativ hochwertige und originelle Werbeartikel zu liefern. Der Druck ist ein Symbol der heutigen Werbezeit und sowohl bei Einzelpersonen als auch bei Unternehmen sehr beliebt. Denn solche Werbetextilien, Notizblöcke, Kugelschreiber und andere Produkte sind einfach „cool“. Nicht nur klassische Werbetextilien, sondern auch viele andere originelle Artikel können bedruckt werden. Und wo hat alles eigentlich begonnen? Natürlich in Asien.

Vorführung für T-Shirt-Drucktechnik durch Digitaltransferdruck

Die Erfindung des Drucks in Asien

Historikern zufolge wurde der Druck in Asien erfunden. In Europa soll er angeblich um das 10. Jahrhundert eingeführt worden sein, und in der Tschechischen Republik wurde 1763 in Sloup bei Česká Lípa die erste tschechische Handdruckerei gegründet, auf die weitere folgten. Damals nannte man diesen Bereich „Kattundruckerei“. Seitdem haben sich der Textildruck und seine Technologien stark verändert. Heutzutage werden am häufigsten Siebdruck, Transferdruck, Digitaldruck und Sublimationsdruck verwendet. Sie wissen nun, wo der Druck vermutlich erfunden wurde, aber wissen Sie auch, wie man den richtigen Druck auswählt und welche Unterschiede es zwischen den verschiedenen Druckarten gibt? Wir erklären Ihnen schrittweise die verschiedenen Drucktechniken, die wir bei Promogeschenke.de anbieten. Heute beginnen wir mit dem beliebten Digitaltransfer.

Digitaltransfer

Der Transferdruck ermöglicht es, verschiedene Arten von Produkten mit Druck schneller, flexibler und deutlich günstiger als herkömmlicher Siebdruck herzustellen. Diese Technologie wurde für den Druck von gerasterten Fotos und kleinen Vektoren mit Volltonfarben oder Farbverläufen entwickelt. Sie ist sowohl für helle als auch für dunkle Materialien geeignet. Dank der transparenten Folie ist es einfach, das Motiv auf das zu bedruckende Material zu übertragen. Das Motiv wird mit einem Digitaldrucker auf eine spezielle Folie gedruckt, dann wird mit Siebdruck weiße Wasserfarbe, Schmelzkleber aufgetragen und anschließend bei hoher Temperatur getrocknet. Zu den Hauptvorteilen des Digitaltransfers gehört die hohe Druckauflösung, wodurch er sich besonders für vollfarbige Motive eignet. Digitaltransfer ist nicht für Materialien mit tiefer Struktur und Flexibilität geeignet.

Vorteile

  • Die gelieferten Transfers sind farbbeständig, abrieb- und waschfest
  • Waschbar und langlebig
  • Eignet sich für den Druck von Gegenständen und Flächen, die nicht direkt bedruckt werden können
  • Kann auch auf spezielle Textilmaterialien angewendet werden
  • Sehr feine Konturen und Details des Logos kommen gut zur Geltung
  • Mehrfarbendruck
  • Hervorragende Deckkraft
  • Möglichkeit, die Folien für eine spätere Anwendung vorzubereiten
  • Kann die Druckkosten für Textilien senken

Nachteile

  • Zeitaufwändig bei der Vorbereitung und anschließenden Anwendung
  • Leicht eingeschränkte Atmungsaktivität bei farbigen Stoffen mit größeren bedruckten Flächen

Daten für die Herstellung von Transfers

  • Vorlagen für den Transferdruck sollten vorzugsweise in Vektordateien gesendet werden: cdr, ai, eps, pdf.
  • Text in Kurven umwandeln
  • Vorlagen für den Digitaltransfer am besten im PSD-Format mit transparentem Hintergrund, im CMYK-Modus und einer Auflösung von ca. 300 dpi.

Pflegeempfehlungen für Textilien

  • Handwäsche
  • Waschen max. bei 40 °C
  • Der Druck darf nicht gebügelt werden
  • Ungeeignet für Situationen, in denen das Textil häufig beansprucht wird und der Druck durch starkes Dehnen beschädigt werden könnte (z. B. Sport)

Wenn Sie unsicher bei der Auswahl des Drucks, der Größen, Vorlagen oder anderen Dingen sind, wenden Sie sich gerne an uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter. Wie Sie uns erreichen können, finden Sie hier.