Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

1.  Einleitende Bestimmungen

1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden „AGB“ genannt) regeln die gegenseitigen Rechte und Pflichten aus den Vertragsverhältnissen der Handelsgesellschaft ImperialMedia s.r.o. mit Sitz in Svatojiřské nábřeží 1208, 686 01 Uherské Hradiště, Tschechische Republik, Handelsregisternummer: 27737683, Umsatzsteuer-Identnummer: CZ27737683, eingetragen im Handelsregister beim Kreisgericht Brünn, Abschnitt C, Einlage 55699 (im Folgenden „VERKÄUFER“ genannt) und ihrer Kunden (im Folgenden „KÄUFER“ genannt) beim Verkauf und bei der Lieferung von Produkten aus dem E-Shop promogeschenke.de (im Folgenden „Verträge“ genannt).

1.2 Im Sinne dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen werden die folgenden Begriffe wie folgt ausgelegt: Unternehmer ist, wer selbstständig auf eigene Rechnung und in eigener Verantwortung eine Erwerbstätigkeit in einem Gewerbe oder auf eine ähnliche Art und Weise mit der Absicht ausübt, durch diese Tätigkeit stets einen Gewinn zu erzielen. Als Unternehmer im Sinne des Verbraucherschutzes gilt auch, wer Verträge im Zusammenhang mit seiner Gewerbe-, Produktions- oder ähnlichen Tätigkeit oder in Ausübung seiner selbstständigen Erwerbstätigkeit abschließt oder eine Person, die im Auftrag oder auf Rechnung des Unternehmers handelt. Sofern der Käufer in der Bestellung seine Identifikationsnummer angibt, erkennt er an, dass für ihn die Regelungen der AGB für Unternehmer gelten. Verbraucher ist, wer mit dem Verkäufer einen Vertrag außerhalb seiner gewerblichen Tätigkeit oder seiner selbstständigen Berufsausübung abschließt. Mit dem Absenden der Bestellung tätigt der Käufer ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages, und durch die Bestätigung dieser Bestellung durch den Verkäufer kommt es zum Abschluss des Kaufvertrages zwischen den Parteien, dessen Gegenstand der Verkauf von Waren aus dem E-Shop ist (im Folgenden „Vertrag“ genannt).

1.3 Die Bestimmungen der AGB sind ein integraler Bestandteil des Vertrags. Mit dem Absenden der Bestellung bestätigt der Käufer, dass er sich mit dem Inhalt der Allgemeinen Geschäftsbedingungen ordnungsgemäß vertraut gemacht hat und keine Vorbehalte diesbezüglich erhebt.

1.4 Von den Allgemeinen Geschäftsbedingungen abweichende Vertragsbestimmungen haben Vorrang vor den Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

1.5 Die Annahme eines Angebots mit einer Änderung oder Abweichung stellt keine Annahme des Angebots dar.

1.6 Die Annahme einer unaufgeforderten Leistung von dem Käufer bedeutet keine Annahme des Angebots.

1.7 Die Waren aus diesem E-Shop sind für Werbe- und/oder Promotionszwecke bestimmt.

2.  Kontaktdaten des Verkäufers

Name: ImperialMedia s. r. o.
Sitz: Svatojiřské nábřeží 1208
686 01 Uherské Hradiště
Tschechische Republik

Handelsregisternummer: 27737683
Umsatzsteuer-Identnummer: CZ27737683

Telefon: +49 171 3161817
E-Mail: info@promogeschenke.de
Web: www.promogeschenke.de

3.  Ware und deren Bedruckung, Preis der Ware und Zahlungsweise

3.1 Informationen über die Waren (Produkte) werden vom Verkäufer im E-Shop im folgenden Umfang angegeben: Beschreibung der Produkte (einschließlich insbesondere deren Bezeichnung, Material, Farbe, Größe, Typ und Art der Verpackung). Wenn hier Produktpreise aufgeführt sind, sind diese ohne Versandkosten aufgeführt. Produktangaben hinsichtlich Größe, Farbe und Verpackung einzelner Artikel können geringfügig von der Realität abweichen. Allerdings stellt keine dieser Änderungen (sofern sie nicht wesentlich sind) einen Grund für Reklamation dar, auch wenn es innerhalb einer Warenlieferung zu mehreren dieser Änderungen kommt.

3.2 Die im E-Shop benutzen Fotos sind Beispielfotos. In den meisten Fällen entsprechen Produktfotos der Realität. Allerdings befinden sich einige Produkte noch in der Entwicklung und im Wandel, weshalb die verfügbaren Produktfotos von der Realität abweichen können (z. B. in Design, Farbe, Verpackung). Der Käufer nimmt diese Tatsachen zur Kenntnis, einschließlich der Tatsache, dass diese geringfügigen Unterschiede ebenfalls nicht Gegenstand einer Reklamation sein können.

3.3 Der Verkäufer übernimmt keine Garantie für die exakte Farbe des Aufdrucks gemäß dem Pantone-Farbmusterbuch, insbesondere beim Bedrucken von Waren mit einer anderen Farbe als Weiß. Das Logo oder die Marke, die auf die Waren gedruckt wird, muss in einem digitalen Vektorformat geliefert werden, das in Corel Draw 13 (.cet) oder Adobe Illustrator (.ai) bearbeitet werden kann. Andernfalls werden die mit der Erstellung des Logodesigns verbundenen Kosten mit einem Stundensatz von 40 Euro/Stunde + MwSt. dem Käufer in Rechnung gestellt. Alle grafischen Unterlagen müssen zwischen Verkäufer und Käufer per E-Mail genehmigt werden.

3.4 Der Verkäufer akzeptiert Zahlungen nur gegen Vorausrechnung in Höhe von 100 % des Preises für die bestellten Waren inkl. Versandkosten, die dem Käufer unverzüglich nach der Bestellung per E-Mail zugesandt wird. Die Zusendung dieser Vorausrechnung gilt als Annahme der Bestellung durch den Verkäufer. Die Ware wird erst nach Bezahlung der Vorausrechnung an den Käufer versandt.

3.5 Die Reservierung vorrätiger Ware erfolgt erst nach Bezahlung der Vorausrechnung. Der Käufer nimmt zur Kenntnis, dass es in der Zwischenzeit zu einer Situation kommen kann, in der vor der Bezahlung der Ware der gesamte Bestand oder ein Teil davon ausverkauft ist. In diesem Fall wird der Käufer vom Verkäufer unverzüglich kontaktiert, um eine geringere Warenmenge in der Bestellung oder einen späteren Liefertermin zu genehmigen. Sind die Parteien mit der Änderung der Bestellung gemäß den oben genannten Bestimmungen nicht einverstanden, ist jede der Parteien berechtigt, vom abgeschlossenen Kaufvertrag zurückzutreten.

4.  Warenlieferung, Transport, Unterlagen für den Warenverkauf

4.1 Produktlieferungen. Der Versand der Ware erfolgt über das ausgewählte Transportunternehmen innerhalb von 48 Stunden (bei längerer Frist informiert der Verkäufer den Käufer) nach dem Absenden der verbindlichen Bestellung bzw. nach der Zahlungsbestätigung bei Rechnungen mit einer Laufzeit von 14 Tagen (diese Frist gilt, sofern die Ware nicht in irgendeiner Weise verändert wird, z. B. durch Druck). Ruhetage werden nicht auf die Frist für den Versand der Ware angerechnet.

4.2 Der Verkäufer nimmt Bestellungen nur mit Lieferung innerhalb Deutschlands entgegen.

4.3 Versandkosten
Beim Kauf von Produkten bis 80 Euro ohne MwSt. wird dem Verkäufer eine Liefergebühr von 5,00 Euro ohne MwSt. berechnet. Beim Kauf von Produkten über 80 Euro ohne MwSt. trägt der Verkäufer die Versandkosten.

4.4 Der Käufer verpflichtet sich hiermit, bei allen bestellten Sendungen die Anzahl der Verpackungen und den Zustand der Sendung ordnungsgemäß zu überprüfen und den Verkäufer unverzüglich zu informieren, wenn die Sendung beschädigt ist. Bei offensichtlich beschädigter Verpackung rät der Verkäufer von der Annahme der Warensendung ab. Reklamationen wegen beschädigter Verpackung der Sendung werden vom Verkäufer nur dann anerkannt, wenn der Käufer dies in der Empfangsbestätigung der Sendung angibt.

4.5 Der voraussichtliche Liefertermin ist nicht verbindlich, da der Transport von einem Dritten – dem Versender – durchgeführt wird. Sollte der Käufer die Ware jedoch nicht zum angekündigten Termin erhalten, ist er verpflichtet, den Verkäufer darüber unverzüglich zu informieren.

4.6 Der Verkäufer sendet dem Käufer die Unterlagen zur Ware, insbesondere den Steuerbeleg, etwaige weitere Dokumente (z. B. Konformitätserklärung, Zertifikat) zusammen mit der Ware oder innerhalb von zwei Werktagen nach Absendung der Ware an die E-Mail-Adresse des Käufers zu.

5.  Vertragsrücktritt durch den Verbraucher

5.1 Der Käufer, der Verbraucher ist, hat das Recht, innerhalb von 14 Tagen nach Übernahme der Ware vom Vertrag zurückzutreten, unabhängig von der Art der Warenübernahme oder der Zahlungsweise. Die angegebene Frist dient dazu, dass sich der Käufer in angemessenem Umfang mit der Beschaffenheit, den Eigenschaften und der Funktionsfähigkeit der Ware vertraut macht. Der Käufer ist berechtigt, jederzeit vor Lieferung der Ware vom Vertrag zurückzutreten. Das Widerrufsrecht besteht, soweit die Parteien nichts anderes vereinbart haben, nicht bei folgenden Verträgen:

  • Verträge zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind,
  • Verträge zur Lieferung von Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde,
  • Verträge zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde,
  • Verträge zur Lieferung von Waren, wenn diese nach der Lieferung auf Grund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden,
  • Verträge zur Lieferung alkoholischer Getränke, deren Preis bei Vertragsschluss vereinbart wurde, die aber frühestens 30 Tage nach Vertragsschluss geliefert werden können und deren aktueller Wert von Schwankungen auf dem Markt abhängt, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat,
  • Verträge zur Lieferung von Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware in einer versiegelten Packung, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde,
  • Verträge zur Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften oder Illustrierten mit Ausnahme von Abonnement-Verträgen.

5.2 Der Käufer hat den Vertragsrücktritt innerhalb von 14 Tagen an den Verkäufer an die Anschrift des Firmensitzes oder an die E-Mail-Adresse (Sitz und E-Mail-Adresse sind in Abschnitt 2 dieser AGB aufgeführt) zuzusenden. Der Käufer muss den Grund für den Vertragsrücktritt nicht angeben. Um die Kommunikation zu erleichtern, empfiehlt es sich, im Rücktrittsschreiben das Kaufdatum/die Vertragsnummer/die Nummer des Steuerbelegs, die Bankverbindung des Käufers für die Rückerstattung des Kaufpreises und die gewählte Rücksendeart anzugeben.

5.3 Sobald wir das Rücktrittsformular erhalten, schicken wir einen Kurier, der das Paket an Ihrer Adresse abholt. Es wird empfohlen, der Warensendung ein Schreiben beizufügen (es kann auch dasselbe Rücktrittsschreiben sein, das bereits dem Verkäufer zugesandt wurde), eine Kopie der Rechnung ist dabei erforderlich. Nachnahmesendungen des Käufers werden vom Verkäufer nicht übernommen. Die Ware muss vollständig, möglichst in der Originalverpackung, an den Verkäufer zurückgesandt werden und darf keine Gebrauchsspuren oder Beschädigungen aufweisen. Der Käufer ist nur für die Wertminderung der Ware verantwortlich, die auf einen Umgang mit der Ware zurückzuführen ist, der nicht notwendig ist, um sich mit der Beschaffenheit und den Eigenschaften der Ware, einschließlich ihrer Funktionsfähigkeit, vertraut zu machen.

5.4 Der Verkäufer ist verpflichtet, dem Käufer einen Betrag zurückzuerstatten, der vollständig dem Preis der Ware und den für ihre Lieferung gezahlten Kosten entspricht (der Verkäufer erstattet dem Käufer die Lieferkosten, die der günstigsten angebotenen Lieferart entsprechen, auch wenn der Käufer ursprünglich eine teurere Lieferart gewählt hatte), spätestens innerhalb von 14 Tagen nach dem Vertragsrücktritt, der Verkäufer ist dabei jedoch nicht verpflichtet, dem Käufer den Betrag zurückzuerstatten, bevor die Ware an ihn zurückgeliefert wurde oder bevor er eine Bestätigung darüber erhalten hat, dass die Ware vom Käufer versandt wurde. Dieser Betrag wird auf dem gleichen Weg zurückerstattet, auf dem der Verkäufer die Zahlung vom Käufer erhalten hat, es sei denn, der Käufer beansprucht eine andere Rückerstattung des Kaufpreises. Wird die zurückgegebene Ware aufgrund einer Verletzung der Pflichten des Käufers beschädigt, ist der Verkäufer berechtigt, vom Käufer eine Entschädigung für die Wertminderung der Ware zu beanspruchen und diese auf den zurückgegebenen Betrag anzurechnen.

5.5 Das Rücktrittsformular ist in der Rubrik „Reklamation“ verfügbar. Der Käufer kann dieses Formular zum Rücktritt vom Vertrag verwenden oder auch nicht.

 

6.  Warenqualität sowie Rechte und Pflichten aus mangelhafter Leistung

6.1 Wenn die übernommene Ware Mängel aufweist (z. B. wenn sie nicht die vereinbarten oder berechtigterweise erwarteten Eigenschaften aufweist, für den üblichen oder vereinbarten Zweck nicht geeignet ist, nicht vollständig ist, in ihrer Menge, ihrem Maß, ihrem Gewicht oder ihrer Qualität den gesetzlichen, vertraglichen oder vorvertraglichen Parametern nicht entspricht), handelt es sich um Mängel der Ware, für die der Verkäufer haftet, ausgenommen der in Artikeln 3.1 und 3.2 der AGB angeführten Fälle. Tritt beim Verkauf von Waren an Verbraucher ein Mangel der Ware innerhalb von sechs Monaten nach der Übernahme auf, wird vermutet, dass der Mangel der Ware bereits bei der Übernahme der Ware vorhanden war.

7. Gewährleistungsfrist, wesentliche und unwesentliche Vertragsverletzung 

7.1 Beim Verkauf von Waren an Verbraucher haftet der Verkäufer für Mängel, die nach der Übernahme der Ware innerhalb der 24-monatigen Gewährleistungsfrist oder während der in der Werbung, auf der Produktverpackung oder in der beigefügten Anleitung angegebenen Nutzungsdauer entstehen.

7.2 Beim Verkauf von Waren an Unternehmer haftet der Verkäufer für Mängel, die nach Übernahme der Ware innerhalb der 30-tägigen Gewährleistungsfrist entstehen.

7.3 Innerhalb dieser Frist kann der Käufer eine Reklamation geltend machen und bei einem Mangel, der eine wesentliche Vertragsverletzung darstellt (unabhängig davon, ob es sich um einen behebbaren oder nicht behebbaren Mangel handelt), Folgendes beanspruchen:

a) Beseitigung des Mangels durch Lieferung einer neuen Sache ohne Mangel oder durch Lieferung einer fehlenden Sache,
b) kostenlose Beseitigung des Mangels durch Reparatur,
c) eine angemessene Kaufpreisermäßigung,
d) Rückerstattung des Kaufpreises bei Vertragsrücktritt.

7.4 Eine wesentliche Vertragsverletzung liegt vor, wenn die verletzende Partei bei Vertragsschluss bereits wusste oder wissen musste, dass die andere Partei den Vertrag nicht geschlossen hätte, wenn sie diese Vertragsverletzung vorhergesehen hätte.

7.5 Bei einem Mangel, der eine unwesentliche Vertragsverletzung darstellt (unabhängig davon, ob der Mangel behebbar oder unbehebbar ist), hat der Käufer Anspruch auf Beseitigung des Mangels oder eine angemessene Kaufpreisermäßigung.

7.6 Wenn ein behebbarer Mangel nach der Reparatur wiederholt aufgetreten ist (dritte Reklamation wegen desselben Mangels oder vierte Reklamation wegen unterschiedlicher Mängel) oder die Ware eine größere Anzahl von Mängeln aufweist (mindestens drei Mängel gleichzeitig), kann der Käufer das Recht auf eine Kaufpreisermäßigung, Umtausch der Ware oder Vertragsrücktritt geltend machen.

7.7 Der Verkäufer haftet nicht für Mängel, die auf normale Abnutzung oder Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisung zurückzuführen sind.

8. Mängelrüge

8.1 Der Käufer ist verpflichtet, unverzüglich nach Feststellung des Mangels eine Reklamation beim Verkäufer oder der mit der Reparatur beauftragten Person einzureichen. Er tut dies schriftlich, vorzugsweise durch Ausfüllen des Reklamationsformulars, das in der Rubrik „Reklamation“ verfügbar ist. Darin gibt er seine Kontaktdaten, die Kennzeichnung der reklamierten Ware, eine Beschreibung des Mangels und einen Antrag auf die Reklamationsabwicklung an. Der Käufer sendet dieses Formular dem Verkäufer in Papierform an den Sitz des Verkäufers oder per E-Mail an die in Artikel 2 dieser AGB angegebene E-Mail-Adresse des Verkäufers.

8.2 Der Käufer ist verpflichtet, dem Verkäufer das von ihm gewählte Recht unverzüglich nach der Mängelrüge mitzuteilen. Eine Änderung der Wahl ohne Zustimmung des Verkäufers ist nur möglich, wenn der Käufer die Beseitigung eines Mangels beansprucht, der sich als unbehebbar herausstellt. Macht der Käufer seine Rechte aus einer wesentlichen Vertragsverletzung nicht rechtzeitig geltend, stehen ihm die gleichen Rechte wie bei einer unwesentlichen Vertragsverletzung zu.

8.3 Der Käufer ist verpflichtet, den Kauf der Ware nachzuweisen (vorzugsweise durch einen Kaufbeleg). Die Frist für die Bearbeitung einer Reklamation beginnt mit der Übergabe/Zustellung der Ware an den Verkäufer oder an den für die Reparatur vorgesehenen Ort. Die Ware muss beim Transport in einer geeigneten Verpackung verpackt sein, um Beschädigungen zu vermeiden, sie muss außerdem sauber und vollständig sein.

8.4 Der Verkäufer ist verpflichtet, unverzüglich, spätestens innerhalb von drei Werktagen, über die Reklamation zu entscheiden, erforderlichenfalls aufgrund einer fachmännischen Begutachtung. Über die Erforderlichkeit einer fachmännischen Begutachtung wird der Käufer innerhalb dieser Frist informiert. Der Verkäufer wird die Reklamation, einschließlich der Beseitigung des Mangels, unverzüglich und spätestens 30 Tage nach ihrer Geltendmachung bearbeiten, es sei denn, der Verkäufer und der Käufer vereinbaren schriftlich eine längere Frist. Nach Ablauf dieser Frist stehen dem Käufer die gleichen Rechte zu, als ob eine wesentliche Vertragsverletzung vorliegt.

8.5 Verweigert der Verkäufer die Beseitigung des Mangels der Sache, kann der Käufer eine angemessene Preisermäßigung beanspruchen oder vom Vertrag zurücktreten.

8.6 Die Gewährleistungsfrist verlängert sich um die Zeit von der Geltendmachung der Reklamation bis zu deren Erledigung bzw. bis zu dem Zeitpunkt, an dem der Käufer zur Abholung der Sache verpflichtet war. Bei einem Umtausch der Ware oder eines Teils davon gilt die Haftung des Verkäufers wie beim Kauf einer neuen Ware oder eines Teils davon.

8.7 Bei berechtigter Reklamation hat der Käufer Anspruch auf Ersatz der zweckmäßig entstandenen Kosten.

9. Streitbeilegung

9.1. Gegenseitige Streitigkeiten zwischen Verkäufer und Käufer werden von ordentlichen Gerichten entschieden. Es wird die örtliche Zuständigkeit des Gerichts entsprechend dem Sitz des Verkäufers – Bezirksgericht in Uherské Hradiště – vereinbart.

9.2 Nach dem Verbraucherschutzgesetz in der geltenden Fassung hat der Käufer, der Verbraucher ist, das Recht auf eine außergerichtliche Beilegung eines Verbraucherstreits aus einem Kaufvertrag oder einem Vertrag über die Erbringung von Dienstleistungen.

9.3 Die außergerichtliche Beilegung eines Verbraucherstreits wird ausschließlich auf Antrag des Verbrauchers eingeleitet und nur dann, wenn der Streit nicht direkt mit dem Verkäufer beigelegt werden konnte. Der Antrag ist spätestens ein Jahr nach dem Tag einzureichen, an dem der Verbraucher sein streitgegenständliches Recht erstmals beim Verkäufer geltend gemacht hat.

9.4 Der Verbraucher hat das Recht, eine außergerichtliche Streitbeilegung online über die auf der Website ec.europa.eu/consumers/odr/ verfügbare ODR-Plattform einzuleiten.

10. Schlussbestimmungen

10.1 Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen in der zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses auf der Website des Verkäufers angegebenen Fassung.

10.2 Sofern in den AGB oder im Vertrag nichts anderes bestimmt ist, unterliegen die Vertragsverhältnisse zwischen den Parteien dem tschechischen Recht, insbesondere den Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuchs und des Verbraucherschutzgesetzes (wenn der Käufer Verbraucher ist) und den damit verbundenen Rechtsvorschriften, die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses auf dem Gebiet der Tschechischen Republik geltend sind.

10.3 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen treten am Tag ihrer Veröffentlichung auf der E-Shop-Website des Verkäufers in Kraft. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu ändern.

Datenschutzerklärung

1.  Erklärung des Verantwortlichen

Unsere Handelsgesellschaft ImperialMedia s.r.o. mit Sitz in Svatojiřské nábřeží 1208, 686 01 Uherské Hradiště, Tschechische Republik, IdNr.: 27737683, St.-IdNr.: CZ27737683, eingetragen im Handelsregister beim Kreisgericht in Brünn, Abschnitt C, Einlage 55699, als Verantwortlicher für personenbezogene Daten und Betreiber des E-Shops promogeschenke.de,

Kontaktinformationen:
Telefon: +49 171 3161817
E-Mail: info@promogeschenke.de,

richtet sich bei dem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten nach der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (im Folgenden nur „GDPR“ genannt).

Wir betrachten Ihre personenbezogenen Daten als streng vertraulich und gehen mit ihnen entsprechend der GDPR um.

2.  Welche Daten werden verarbeitet werden und zu welchem ​​Zweck

Für den Abschluss eines Kaufvertrages benötigen wir von Ihnen die folgenden Daten: Ihr Vor- und Nachname (bzw. Firmenname, Identifikationsnummer und Steuer-Identifikationsnummer, Ansprechpartner), Wohnsitz oder Sitz der Firma (Rechnungs- und ggf. Lieferadresse), Telefon- und E-Mail-Kontakt. Im Falle einer Rücksendung der Ware und Rückerstattung des Kaufpreises benötigen wir außerdem die Nummer Ihres Bankkontos, auf das der Kaufpreis zurückerstattet werden soll. Darüber hinaus erfassen wir Daten zu allen Ihren in unserem E-Shop durchgeführten Einkäufen. Im Falle der Abholung einer im Voraus bezahlten Bestellung, bei der Abholung reklamierter Ware oder bei der Rückerstattung des Kaufpreises können wir auch die Vorlage eines Ausweises (Personalausweis oder Reisepass) von Ihnen verlangen, um die Legalisierung von Erträgen aus Straftaten zu verhindern sowie zur Schadensabwehr. Ohne Vorlage eines dieser Dokumente können wir die Ausgabe/Rückerstattung von Waren oder Geld verweigern.

a) Datenverarbeitung ohne Ihre Einwilligung
Für die Durchführung des Geschäfts, Lieferung von Waren, Bearbeitung einer Reklamation, Rückerstattung des Kaufpreises und damit verbundene Handlungen ist Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten nicht erforderlich, da es sich dabei um die Erfüllung einer vertraglichen Verpflichtung handelt. Ihr Recht, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen, besteht in diesem Fall nicht. Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung jedoch nicht, außer zur Vertragserfüllung und zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten gegenüber Behörden aufgrund deren gesetzlicher Befugnis. Personenbezogene Daten werden für keine automatisierte Entscheidungsfindung genutzt, einschließlich Profiling. Personenbezogene Daten werden von uns für die Dauer der Gültigkeit des Kaufvertrages und mindestens fünf Jahre nach Beendigung des Vertragsverhältnisses gemäß Rechnungslegungsgesetz verarbeitet. Nach Ablauf des Vertrages und der mit der Vertragserfüllung verbundenen Ansprüche werden die Daten gemäß den geltenden Rechtsvorschriften, insbesondere dem Archivierungs- und Aktendienstgesetz und der Änderung bestimmter Gesetze sowie der GDPR-Verordnung, verarbeitet.

b) Datenverarbeitung mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
Damit Sie in unserem E-Shop als Stammkunde registriert werden können, ist Ihre im Rahmen dieser Registrierung erteilte ausdrückliche Einwilligung erforderlich. Diese Einwilligung ist auch erforderlich, wenn Sie über unsere kommerziellen Aktivitäten informiert werden möchten (Einwilligung zur Zusendung kommerzieller Mitteilungen). Die von uns mit Ihrer Einwilligung erhobenen Daten dienen der Beurteilung Ihrer Vertrauenswürdigkeit und Zahlungsmoral. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen, insbesondere indem Sie Ihre Registrierung stornieren oder mitteilen, dass Sie keine kommerziellen Mitteilungen bekommen möchten. Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt jedoch nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung, außer zur Vertragserfüllung und zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten. Diese personenbezogenen Daten können in einem Profiling-Verfahren verarbeitet werden. Personenbezogene Daten werden von uns für die gesamte Zeit bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung verarbeitet.

3.  Ihre Rechte im Zusammenhang mit der Verarbeitung

Im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten haben Sie folgende Rechte: Das Auskunftsrecht hinsichtlich der personenbezogenen Daten bedeutet, dass der Kunde das Recht hat, vom Verantwortlichen Auskunft darüber zu erhalten, ob dieser seine personenbezogenen Daten verarbeitet und wenn ja, um welche Daten es sich handelt und wie diese verarbeitet werden. Der Kunde hat außerdem das Recht, vom Verantwortlichen auf Antrag die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten unverzüglich zu verlangen. Der Kunde hat jederzeit das Recht, unvollständige personenbezogene Daten zu vervollständigen. Das Recht auf Löschung personenbezogener Daten stellt die Verpflichtung des Verantwortlichen dar, die personenbezogenen Daten des Kunden zu löschen, es sei denn, dies wird durch rechtliche Hindernisse, z. B. die Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtungen des Verantwortlichen, verhindert und der Kunde verlangt dies. Der Kunde hat das Recht, in bestimmten Fällen zu verlangen, dass der Verantwortliche die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten einschränkt. Der Kunde hat jederzeit das Recht, gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen, die auf den berechtigten Interessen des Verantwortlichen beruht oder für die Wahrnehmung von Aufgaben im öffentlichen Interesse oder in der Ausübung öffentlicher Gewalt erforderlich ist. Das Recht auf Datenübertragbarkeit gibt dem Kunden die Möglichkeit, die personenbezogenen Daten, die er dem Verantwortlichen bereitgestellt hat, in einem gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese dann an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln oder, sofern technisch möglich, von diesem die Übermittlung gegenseitig zu verlangen. Sollte der Kunde mit der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten durch den Verantwortlichen unzufrieden sein, kann er direkt bei ihm eine Beschwerde einreichen oder sich an das Amt für Datenschutz wenden.

Lieferung und Zahlung

   Lieferung

Lieferungsart der bestellten Ware:

  • Lieferung per DPD- oder TNT-Transportdienst (weitere Informationen auf der Website oder ).
  • Preis für Lieferung:
    • über 80 Euro ohne MwSt. kostenlos
    • bis 80 Euro ohne MwSt. 5,00 Euro ohne MwSt.

   Zahlung

Mit EC-Karte

  • Sofortige Online-Zahlung mit einer EC-Karte. Nach dem Absenden der Bestellung werden Sie zum Zahlungsgateway weitergeleitet, wo Sie Ihre Kartennummer, das Ablaufdatum und den CVC-Code (3 Ziffern) von der Rückseite der Karte neben dem Unterschriftenfeld eingeben. Wenn Ihre Karte für Online-Zahlungen freigeschaltet ist und die Daten korrekt sind, gilt die Bestellung sofort als bezahlt.
  • Anbieter des Zahlungsgateways ist PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A. (R.C.S. Luxembourg B 118 349)
  • Bei Reklamation oder Fragen zur Kartenzahlung nutzen Sie bitte den Kontakt unter: https://www.paypal.com/de/smarthelp/contact-us

PayPal

  • Schnelle und sichere Zahlung mit PayPal.
  • Anbieter ist die PayPal (Europe) S.à r.l.et Cie, S.C.A. (R.C.S. Luxembourg B 118 349)
  • Bei Reklamation oder Fragen nutzen Sie bitte den Kontakt unter: https://www.paypal.com/de/smarthelp/contact-us

Banküberweisung

  • Direkte Zahlung von Ihrem Bankkonto auf unser Konto auf Grundlage der ausgestellten Vorausrechnung.
  • Die Ware wird auf Lager reserviert und die Bestellung wird erst nach Zahlungseingang bearbeitet.

Zahlung auf Rechnung innerhalb von 14 Tagen

  • Die Zahlung nach der Lieferung der Ware auf Rechnung kann einer Überprüfung unterliegen. Sollte die Zahlungsart nicht genehmigt werden, stellen wir Ihnen eine Vorausrechnung aus. Diese Zahlungsart erfordert die Eingabe der IdNr. und ist nicht für Privatpersonen bestimmt.
  • Das Bestelllimit ohne Mehrwertsteuer beträgt 4.000 Euro. Bei größeren Bestellungen erstellen wir eine Vorausrechnung für den Gesamtbetrag.

Reklamation und Rücksendung

Reklamationsverfahren

Sie können das untenstehende Formular verwenden, um eine Reklamation einzureichen, dies ist jedoch nicht verpflichtend. Um eine Reklamation einzureichen, füllen Sie das Formular aus und beschreiben Sie den Mangel an der Ware oder fügen Sie ein Foto oder Video der mangelhaften Ware bei. Dann senden Sie das ausgefüllte Formular an die E-Mail info@promogeschenke.de. Wir informieren Sie dann per E-Mail über den nächsten Schritt. Sobald wir alles geklärt haben, schicken wir einen kostenlosen Kurier, der das Paket mit der reklamierten Ware abholt.

Reklamationsformular herunterladen

Vertragsrücktrittverfahren

Sie haben das Recht, ohne Angabe des Grundes innerhalb von 14 Tagen von dem Vertrag zurückzutreten, und zwar ab dem Tag nach der Zustellung der unbedruckten Ware, die Gegenstand Ihres Kaufs im E-Shop promogeschenke.de ist. Um Ihr Rücktrittsrecht auszuüben, müssen Sie den Betreiber des E-Shops per E-Mail an info@promogeschenke.de über Ihren Rücktritt von diesem Vertrag informieren. Sie können das unten stehende Rücktrittsformular verwenden, es ist jedoch nicht Ihre Pflicht. Zur Wahrung der Frist für den Vertragsrücktritt reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über den Vertragsrücktritt vor Ablauf der Frist absenden. Sobald wir das Rücktrittsformular erhalten haben, schicken wir einen Kurier, der das Paket an Ihrer Adresse abholt. Dieses Recht wird in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen näher geregelt.

Rücktrittsformular herunterladen